Loading...
Blog2024-04-21T19:53:43+02:00

Aktuelles

Daf-Kurs

Der Daf-Kurs beginnt wieder am 28.3. von 18.30 – 20.30 Uhr im Raum U22 der Musikschule Langenfeld.
Herzliche Einladung!

Der Daf-Kurs wird gefördert vom Landesmusikrat NRW

März 26th, 2025|

Der Pokal!

Wisst ihr eigentlich, wer diese großartigen Pokale entworfen und gefertigt hat?
Frank Stache aus dem Wiescheider Treff hat gemeinsam mit Adrian Podemsky unzählige Stunden investiert, um verschiedene Prototypen am Rechner zu entwerfen und sie anschließend mit dem 3D-Drucker zu perfektionieren. Sie haben Mikrofongitter hinzugefügt, Gewichtskammern im Boden integriert und immer weiter optimiert – bis schließlich am 7. März diese vier einzigartigen Preise verliehen werden konnten.

Wir sind euch beiden unendlich dankbar!

Doch damit nicht genug: Frank war bei diesen Aufnahmen live im Studio dabei – nur zwei Meter von Susanne entfernt. Mit seiner ruhigen Art hat er ihr die Nervosität genommen #bestcoachever

März 25th, 2025|

Gratulation an die Gewinner!

Deborah Lemaitre mit ihrem Song Size Up!
Partysanen zum Sieg Song Wild West Demokraten!
Katja mit ihrem Song Welt voller Farben!
„Frau Bölke und das Große Ganze“ mit ihrem Song Ich bin!

März 21st, 2025|

Das Finale – Danke

Der erste DemokratieSong für Langenfeld 2025 war für uns als Initiator:innen ein bewegendes und kraftvolles Erlebnis. Die große Beteiligung und das vielfältige Engagement haben gezeigt, wie lebendig und verbindend Demokratie sein kann, wenn Menschen ihre Stimmen erheben – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Von berührenden Texten bis zu mitreißenden Auftritten war der Abend voller Gänsehautmomente, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Besonders bewegend war die spürbare Gemeinschaft – auf, vor und hinter der Bühne. Wir sind stolz, dieses Projekt ins Leben gerufen und getragen zu haben, das so viel Herz, Mut und Kreativität in sich vereint. Mit großer Dankbarkeit blicken wir zurück auf eine intensive, herausfordernde, aber vor allem unglaublich bereichernde Zeit.

März 8th, 2025|

Moderator des Finales von „DemokratieSong für Langenfeld“

Wir freuen uns, dass Mattias Engling die Moderation unseres Finales von “DemokratieSong für Langenfeld“ übernimmt. Geboren in Langenfeld, mittlerweile in Essen zu Hause, ist er schon lange mit unserer Stadt verbunden – nicht zuletzt durch seine Mitwirkung an zahlreichen Kulturprojekten. Heute ist er professionell in der Kulturszene tätig und bringt seine Leidenschaft mit auf unsere Bühne.

Februar 10th, 2025|

DemokratieSong

Unsere Kategorien:

Kategorie Text: DEMOBAND, VoiceArt, Partysanen

Kategorie Voice&Beat: Klasse 7a, Damian, Deborah Lemaitre

Kategorie Band: horizont, No Parolo, Frau Bölke und das Große Ganze

Kategorie Singer/Songwriter: Katja, Sebastian Sperlich, Dennis Rohrbeck

Februar 1st, 2025|

Interkulturell und Demokratie?

Wir, der Langenfelder meilenweit e.V., richten am 7.3.2025 gemeinsam mit dem Bündnis Langenfeld für Demokratie im Langenfelder Schauplatz das Finale unseres „DemokratieSong für Langenfeld“ aus: DemokratieSong

Wer wir sind, und wofür wir stehen

Der meilenweit e.V. wurde gegründet, um sich durch die Mittel von Kunst und Kultur für das Miteinander von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen einzusetzen.
Im Laufe der letzten Jahre und insbesondere des zurückliegenden Jahres ist es uns aber sehr wichtig geworden, grundsätzlich zur Stärkung der demokratischen Gesinnung und Kultur in Deutschland beizutragen.

Gemeinsam mit „Wir für Demokratie“, einem informellen Bündnis, dem neben Firmen, Vereinen und den Kirchen auch die Parteien sowie die Stadt Langenfeld selbst angehören, veranstalten wir deshalb besagten Songwriting-Wettbewerb „DemokratieSong für Langenfeld“.

Über den Wettbewerb

Ziel des Wettbewerbs ist, Menschen zum Denken anzuregen und ihnen eine kreativ-spielerische Möglichkeit zum Handeln anzubieten, um so mehr BürgerInnen in den aktiven politischen Diskurs einzubinden.

Die Bewerbungsfrist begann Ende August 2024 und richtete sich an alle LangenfelderInnen sowie an Menschen, die einen direkten Bezug zu Langenfeld haben.
Wir konnten eine hochkarätige Jury zusammenstellen, die aus den vielen Einsendungen mittlerweile zwölf Finalisten mit über 100 TeilnehmerInnen ausgewählt hat. Diese Stücke überzeugten sowohl durch ihre musikalische Gestaltung als auch durch ihre inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema.
Aktuell arbeitet unsere Jury mit den TeilnehmerInnen weiter an den Songs.

Das Finale

Am 7. März werden die 12 Songs im Langenfelder Schauplatz uraufgeführt. Das Publikum hat – gemeinsam mit einem Juryvoting – die Möglichkeit in einem demokratischen Abstimmungsverfahren vier Siegersongs zu prämieren – in den Kategorien „Chor“, Singer/Songwriter“, „Band“ und „Voice&Beat“.
Die vier Sieger gewinnen je eine professionelle Studioaufnahme ihres Songs.

Der Ticketverkauf für das große Finale beginnt am 27. Januar 2025 um 9 Uhr über www.schauplatz.de und über das Bürgerbüro im Rathaus.
Der Eintritt kostet 5 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühren bei Onlinekauf).

Das Finale findet statt am 7. März 2025
Einlass 17.30 Uhr
Beginn 18.30 Uhr
im Schauplatz Langenfeld
Wir freuen uns auf Euch!

„DemokratieSong für Langenfeld“ Kooperation von meilenweit e.V. mit dem Bündnis Langenfeld für Demokratie und der vhs Langenfeld

Januar 20th, 2025|

LVR Klinikum Düsseldorf

Am 19. Dezember durften wir mit der Band 5000 Miles die offizielle Weihnachtsfeier des LVR-Klinikums Düsseldorf musikalisch begleiten. Dabei fand nicht nur unser Repertoire großen Anklang, sondern auch die arabischen, englischen und niederländischen Weihnachtslieder. Ein wirklich toller Jahresabschluss!

Dezember 21st, 2024|

Selbstbehauptungstraining

Manchmal geraten unsere kleinen, aber umso wichtigeren Projekte in den Hintergrund. Dabei sind sie essenziell, da sie den Grundstock unserer Vereinsarbeit bilden, während die großen Events mehr Publicity erhalten.

Viyan Nesrat Alo gab in einem Langenfelder Flüchtlingsheim ein mehrtägiges Selbstbehauptungstraining für Kinder. Durch spielerische Aktivitäten und Rollenspiele lernten die Kinder, ihre eigenen Stärken zu kommunizieren und klar zu kommunizieren. Sie erlernten Techniken der Konfliktlösung und Deeskalation.
Viyan hat Sozialwissenschaften studiert und ist eine zertifizierte systemisch-humanistische Coachin und Sozialpädagogin. Darüber hinaus verfügt sie über eine Ausbildung als Trainerin für Selbstbehauptung/Gewaltprävention.
Neben ihren beruflichen Qualifikationen ist sie eine engagierte Sängerin der Langenfelder Band 5000 Miles, die sich für Diversität in der Gesellschaft einsetzt. Viyan selbst ist als Kind aus dem Irak nach Deutschland geflüchtet und hat persönliche Erfahrungen mit intersektionaler Diskriminierung gemacht. Aufgrund dieser Erfahrungen ist ihr das Thema Selbstbehauptung ein besonders wichtiges Anliegen, und sie möchte Kinder dazu ermutigen, für sich einzustehen und stark zu sein.

Danke Viyan für diese wertvolle Arbeit und wir sind stolz darauf, mit Dir zusammenzuarbeiten. Wir hoffen, dieses Projekt im nächsten Jahr wiederholen zu können.

Dieses Projekt wurde gefördert vom Kreisintegrationszentrum der Kreisverwaltung Mettmann! #Dankbar

Dezember 2nd, 2024|

Songwriting-Workshop mit der ganzen Jury

Am Montag, den 21.10.24, sehen wir uns um 18 Uhr im Flügelsaal der vhs Langenfeld.
Bei diesem Songwriting-Workshop wird die ganze Jury anwesend sein und Ihr könnt uns mit Fragen überschütten.
Wir freuen uns auf Euch!

(Das ist eine offene Veranstaltung und die Workshops bauen nicht aufeinander auf!)

Oktober 16th, 2024|

Neue Deadline

Wir sind dankbar für die Einreichungen, die bereits vorliegen, und auch der letzte Workshop war sehr gut besucht!
Einige Teilnehmer haben um etwas mehr Zeit gebeten, deswegen:
Die Frist für Einreichungen wird bis zum 15. November verlängert!
Und: Sehen wir uns beim nächsten Songwriting-Workshop am 21.10.2024 um 18 Uhr? Diesmal wird die komplette Jury vertreten sein!

Oktober 10th, 2024|

Songwriting Workshop – Fortsetzung

Am Mittwoch, den 8. Oktober um 18 Uhr, treffen wir uns wieder im Raum 110 in der vhs Langenfeld. Ein Klavier und 3 Jury-Mitglieder warten auf Euch :) Habt Ihr Fragen, braucht Ihr einfach nur ein wenig Input oder wollt einen Teil der Jury kennenlernen – jeder ist willkommen.
Es ist eine offene Veranstaltung!

Oktober 3rd, 2024|

Diverse Räume – The Reinhardt Trio und Milto Camilo

Eine hochtalentierte Sinti-Band, die einerseits beschwingt auf den Spuren des Jahrhundertmusikers Django Reinhardt wandelt, andererseits aber auch ganz eigene moderne Songs interpretiert, gesungen auf Deutsch und Romanes.
Das Swingtett kommt aus der traditionsbewussten Düsseldorfer Sinti-Community und begeisterte an diesem jeden einzelnen Konzertbesucher. Ein wahres Erlebnis!

Milton Camilo da Silva Junior,1970 als Milton Camilo da Silva Junior in Rio de Janeiro, Brasilien als jüngstes Kind von vier Geschwistern auf die Welt gekommen. Seit 1998 lebt er in Deutschland, seit 2007 in Wuppertal. Er arbeitet als Choreograph, Maler, Tänzer, Tanz- und Kunstpädagoge in NRW und Deutschland, sowie international in Afrika, Südamerika und Europa. Einzelausstellungen sowie Kooperationen mit anderen Künstlern, Theatern und Galerien, Arbeit mit Laien und Kindern, Performances und Regiearbeit formen und prägen seine Arbeit seit vielen Jahren gleichermaßen.

September 15th, 2024|

Songwriting Workshop

Am kommenden Dienstag beginnt der erste Songwriting-Workshop an der @vhslangenfeld.
Wir treffen uns am 17. September um 18.45 Uhr.
Ihr findet uns im Langenfelder Kulturzentrum Raum 110 und im Flügelsaal.
Kommt einfach vorbei, wenn Ihr Fragen habt oder einfach nur zuhören möchtet. Ein Flügel steht uns zur Verfügung! Es ist eine offene Veranstaltung.
Just join us and let’s make beautiful music together ❤️

September 13th, 2024|

Diverse Räume – Gipsy-Jazz und brasilianischer Choreograph!

Montag den 02.09.24 freuen wir uns wieder auf ein volles Haus bei DIVERSE RÄUME – Ein Festmahl der Kulturen.
Es spielt das REINHARDT-TRIO (Traubeli Reinhardt, Lolo Reinhardt, Django Jerome Reinhardt) und im Filmbereich feiert die Dokumentation über den Painter-Choreographer-Performer Milton Camilo Premiere. Das DJ Set kommt von @leochniel2 .
Moderiert wird der Abend von Isabelle Schmidt.
Diese Veranstaltung ist Teil einer achteiligen Serie, die jeden Monat neue Kunstschaffende aus verschiedenen Ländern vorstellt. RAUM 2 und Meilenweit e. V. versprechen eine fortlaufende Reise der Entdeckung und Wertschätzung für die vielfältige Welt der Kunst und Kreativität.
Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen und der Galerie Grölle Passprojects.
@meilenweit_e.v
@miltoncamiloart
@eventuell.belle
Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns
RAUM 2, Friedrich-Ebert-Str.143e, 42117 Wuppertal, 20 Uhr

August 22nd, 2024|
Nach oben